top of page

Vergangene Termine

Impressionen von der Ausstellungseröffnung „Rasant und visionär – vom Zeppelin zum Fliegenden Zug“, 23.11.2024 bis 2.3.2025 im Museum Barockschloss Delitzsch

Etwa 45 geladene Gäste fanden sich im Museum Barockschloss Delitzsch zur Ausstellungseröffnung ein. Zunächst gab es Reden von Museumsleiter Jürgen Geisler und vom Delitzscher Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde, umrahmt von musikalischen Darbietungen. Sodann wurde interessiert die Ausstellung besichtigt, wobei Mitglieder des Fördervereins Diesel-Schnelltriebwagen (SVT) e.V. geduldig Rede und Antwort standen.
Sowohl in den Reden als auch in den anschließenden Diskussionen in kleinen Runden wurde gewürdigt, dass Mitglieder des Fördervereins bei der Ausstellungsgestaltung kenntnisreich und mit großem Einsatz mitgewirkt haben.

 

Abbildung 1: Mitglieder des SVT-Vereins begutachten SVT-Bauteile – eine originale Scharfenberg-Kupplung und einen Kabelverbinder für elektrische Steuerleitungen.

​​

​​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Fotos zum Vergrößern anklicken.)

2: Auf Schautafeln wird über die Vorkriegs-Schnelltriebwagen, ihre Meilensteine und Erfolge, ihre Nachkriegseinsätze in Mitteleuropa und den musealen Erhalt der drei Serien-Baureihen informiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3: Museumsdirektor Jürgen Geisler (links) und Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde (rechts) beim Ausstellungsrundgang.

​​

4. Fahrzeugmodelle veranschaulichen die – im wahrsten Sinne des Wortes – rasante Entwicklung. Im oberen Bereich der Vitrine das silberne Modell des SVT Kruckenberg, der aufgrund des Zweiten Weltkriegs leider nicht mehr in den Betriebseinsatz kam.

 

​​

 

5.

​​

 

 

6. Mitglieder des SVT-Vorstands haben im nachgebauten SVT-Abteil Platz genommen. Hier läuft in Schleife ein Informationsfilm über den Start der Schnelltriebwagen in den 1930er Jahren, die weltweit Beachtung und Nachahmer fanden.

​​

 

7. Auch über Zeppeline wird informiert – dieses Verkehrsmittel weist Parallelen zu den Fliegenden Zügen auf: Ein neuartiges Verkehrsmittel wurde zur Serienreife und in den Betriebseinsatz gebracht, die Motoren weisen Verwandtschaft auf, ebenso die aerodynamische Gestaltung aufgrund von gründlichen Untersuchungen im neuentwickelten Windkanal.

​​

​​

5. Auflage des Festivals der Dampflokomotiven, 13. – 15.9.2024

Der SVT-Förderverein war auch 2024 wieder in Benesov vertreten. Neben der Öffentlichkeitsarbeit stand wieder intensive Kontaktpflege mit unseren Partnern von 'Vindobona Historic' und anderen auf dem Programm.
Leider war das Festival in diesem Jahr durch starke und lang anhaltende Regenfälle beeinträchtigt.

Bilder zum Festival finden Sie in der Bildergalerie

02.03.2024

Besichtigung RailMaint

Besichtigung der SVT-Förderverein-Werkstätten im Werk der RailMaint anlässlich der Jahreshauptversammlung.

Dezember 2023

Rückgabe SVT 137 856 an den Verein

Eingedenk der gemeinsamen Bemühungen anlässlich der Rückgabe des SVT 137 856 der Bauart Köln von der Maybach-Foundation an den SVT-Förderverein e.V. überreichte Vorstandsmitglied Axel-R. Krahn dem 1. Vorsitzenden des Modelleisenbahnclubs München und SVT-Fördervereins-Mitglied Michael Feierlein eine Flasche Wein. Das edle Design der Flasche mit dem Maybach-Signet und dem Fördervereins-Etikett soll an die schöne Zusammenarbeit erinnern.

Michael-und-Axel-1536x1149.jpg

21.10.2023

Tag der offenen Tür in Delitzsch

Am 21.10.2023 fand im Werk Delitzsch ein "Tag der offenen Tür" statt. Unser Verein wurde unter der Leitung von Wolfgang Wünsche würdig vertreten. Die Besucher haben es sich nicht nehmen lassen, für unsere Sache zu spenden. Dank an die Mitwirkenden und Gruß an ein neues Vereinsmitglied.

3. Auflage des Festivals der Dampflokomotiven – 09. – 11.09.2022

Einladung zu einem Treffen von Vindobona-Experten, das anlässlich des Festivals durchgeführt wurde.
Es wurden eingeladen: SVT-Förderverein e.V., Görlitz gGmbH, 1. ÖSEK aus Österreich, und die Steam-Story Agency aus Tschechien. Der SVT-Förderverein ist Gründungsmitglied des „Vindobona-Historic“.
Durch tatkräftige Hilfe des 2. Vorsitzenden, Herrn Wünsche, wurde ein Standzelt günstig erworben, das annähernd die Farben des SVT-Vereins widerspiegelt.
Wolfgang Wünsche erledigte dann die Arbeit mit Messestand und Zelt-Aufbau, Werbematerialien, Aufsteller, Tische und dergleichen mehr sowie den Transport von Delitzsch nach Benesov bei Prag und zurück, den Abbau des Zeltes mit Inhalt sowie das Einräumen in die Vereinsräume.
Vorstand (Finanzen) Axel Krahn hatte reichlich zu tun, um Organisatorisches, wie Hotel-Buchung, Eintritt und Fahrkarten für den Sonderzug, teils auf Englisch und auf Tschechisch, zu erledigen. Axel Schwipps hat sich intensiv um den Druck der Flyer auf Tschechisch (Idee A. Krahn) und der Aufsteller, ebenso auf Tschechisch, gekümmert, so dass alles pünktlich vor Ort war.
Leider hat die Lieferung von Basecaps mit unserem Signet (Idee A. Krahn; Ausführung A. Schwipps) wegen technischer Schwierigkeit beim Hersteller nicht rechtzeitig geklappt.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass das eine ganz besonders gut gelungene Veranstaltung war und dass ein besonderer Dank dem Organisator in Prag, Herrn Petr Sobek, gebührt.
Alle Fotos Axel Schwipps
Für 2023 ist der SVT-Verein bereits wieder eingeladen worden.
„Redaktionelles“ des Fördervereins unter: Förderverein/Verein

Vom Ausrichter, der Steam Story Agency, vertreten durch Petr Sobek, erhalten wir diese schönen Blätter als Dank für die Teilnahme.

Benesov-Karte001-2048x1298.jpg
Benesov-Karte002-2048x1448.jpg
bottom of page